Orgel-Inspektion in der Scharzfelder St. Thomas Kirche
Die von Johann Andreas Engelhardt (1804 - 1866) gebaute Orgel ist ein handwerklich, künstlerisches Kleinod von großer historischer Bedeutung. Im Jahre 1988 wurde die Scharzfelder Orgel auf Betreiben und unter der fachkundigen Aufsicht des Kreiskantors Hans Ulrich Funk von der Firma Janke, Bovenden (bei Göttingen), restauriert und wird seitdem regelmäßig für Orgelkonzerte auch von auswärtigen Organisten gespielt. Primärer Gedanke bei der Restaurierung war es, die Orgel wieder auf das ursprüngliches Konzept von Engelhardt zurückzubringen, sowie die "stummen Pfeifen" im Prospekt sämtlich durch "klingende" zu ersetzen.
Wenn es um Kirchenorgeln geht, ist Kreiskantor im Ruhestand, Hans-Ulrich Funk, mit Sicherheit einer der kompetentesten Ansprechpartner in unserer Region und auch darüber hinaus. Nicht nur als virtuoser Organist und Komponist sondern auch als Orgelbau-Fachmann, der diesen Beruf einmal von der Pike auf erlernt hat, zeichnet Funk sich aus.
Bei der dringend notwendig gewordenen "großen Inspektion" der Scharzfelder Engelhardt-Orgel in der St. Thomas Kirche war man darum auch sehr froh, wieder auf Funks fachliche Qualifikation zurückgreifen zu können. Gemeinsam mit Orgelbauer und Intonateur Thomas Heinemann, Mitinhaber der Firma Orgelbau Krawinkel aus Trendelburg machte Funk sich vor ein paar Tagen ans Werk, dem Staub und dem Zahn der Zeit zu Leibe zu rücken.
Die regelmäßig in der Scharzfelder Kirche spielende Organistin, Inge Holzigel, durfte den Orgelbaumeistern zusammen mit "LauterNeues" für einen kleinen Moment über die Schultern sehen.
Bevor es daran ging, die Orgelpfeifen und Pfeifensätze für eine grundlegende Reinigung, Stimmung und Klangverfeinerung auszubauen, musste zuerst einmal die Mauerfuge zwischen Glockenturm und Kirchenschiff mit Silikon staubdicht verschlossen werden, die im Laufe der Jahre durch die schwingenden Glocke entstanden ist, erzählte Funk.
Er demonstrierte eindrucksvoll, welche enorme Klangverbesserung die bisherige Inspektionsarbeit schon gebracht habe.
Organistin Holzigel jedenfalls konnte mit dem beruhigendem Gefühl nach Hause gehen, am Sonntagvormittag eine wieder vollends funktionierende und klangoptimierte Orgel vorzufinden.
< Zurück | Weiter > |
---|
Warning: Creating default object from empty value in /home/www/ln/modules/mod_roknewspager/lib/helper.php on line 301
-
Immer wieder sonntags...
Augen auf beim sonntäglichen Kirchgang, denn es gibt ein neues und einträgliches Feld der Unehre für den „Denunziator“. Die Rede ist dabei vom...Weiterlesen...
Die Schneckenbecks
Warning: Creating default object from empty value in /home/www/ln/modules/mod_roknewspager/lib/helper.php on line 301
Warning: Creating default object from empty value in /home/www/ln/modules/mod_roknewspager/lib/helper.php on line 301
Warning: Creating default object from empty value in /home/www/ln/modules/mod_roknewspager/lib/helper.php on line 301
Warning: Creating default object from empty value in /home/www/ln/modules/mod_roknewspager/lib/helper.php on line 301
Warning: Creating default object from empty value in /home/www/ln/modules/mod_roknewspager/lib/helper.php on line 301
Bild der Woche
Warning: Creating default object from empty value in /home/www/ln/modules/mod_roknewspager/lib/helper.php on line 301
Lauter Themen ?
Welche Themen wünschen Sie sich von LauterNeues?
Schreiben Sie uns, worüber wir berichten sollen: neues@lauterneues.de